Gerichtszeitung

Gerichtszeitung
Gerichtszeitungf
\
Speisekarte.Gericht=Mahlzeit.EigentlichdieZeitungmitBerichtenausdemGerichtssaal.1900ff,Berlin.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ephraim Oskar Taube — (* 10. Juni 1829 in Dippoldiswalde; † unbekannt) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quelle 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Hillmann — (* 29. Oktober 1841; † 9. Juni 1897) war ein deutscher sozialdemokratischer Journalist und Autor. Er verfasste unter anderem theoretische Schriften zur Rolle der Gewerkschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Löwenstein — (February 20, 1819, Breslau January 6, 1891, Berlin) was a German author.When only 9 years of age he was baptized. Educated at the gymnasium at Glogau and the universities of Breslau and Berlin, he received the degree of Ph.D. in 1843.As early as …   Wikipedia

  • Abendecho — Das Hamburger Abendecho war eine Tageszeitung, erstmals erschienen am 1. Oktober 1964 in Hamburg als Mitbewerber zum Hamburger Abendblatt. Die Zeitung wurde im Zustell Abonnement und im freien Verkauf sechsmal pro Woche (wie auch das HA… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Joseph Maida — Adam Joseph Kardinal Maida Adam Joseph Kardinal Maida (* 18. März 1930 in East Vandergrift, USA) ist emeritierter Erzbischof von Detroit. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf L'Arronge — Adolph L’Arronge Adolph L’Arronge (Adolf Aaronsohn; * 8. März 1838 in Hamburg; † 25. Mai 1908 in Kreuzlingen) war ein deutscher Bühnenautor, Theaterleiter, Theaterkritiker und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf L’Arronge — Adolph L’Arronge Adolph L’Arronge (Adolf Aaronsohn; * 8. März 1838 in Hamburg; † 25. Mai 1908 in Kreuzlingen) war ein deutscher Bühnenautor, Theaterleiter, Theaterkritiker und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf l'Arronge — Adolph L’Arronge Adolph L’Arronge (Adolf Aaronsohn; * 8. März 1838 in Hamburg; † 25. Mai 1908 in Kreuzlingen) war ein deutscher Bühnenautor, Theaterleiter, Theaterkritiker und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph L'Arronge — Adolph L’Arronge Adolph L’Arronge (Adolf Aaronsohn; * 8. März 1838 in Hamburg; † 25. Mai 1908 in Kreuzlingen) war ein deutscher Bühnenautor, Theaterleiter, Theaterkritiker und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”